Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Albers, Yvonne: Beirut und die Zeitschrift Mawaqif. Eine arabische Intellektuellengeschichte, 1968–1994, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Neuere und Neueste Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Lahav, Pnina: The Only Woman in the Room. Golda Meir and her Path to Power, Princeton 2022
  • -
    Rez. von Marc Frey, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Van Reybrouck, David: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt. Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Johannes Bosch, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    • Hauser, Julia: A Taste for Purity. An Entangled History of Vegetarianism, New York 2023
  • -
    Rez. von Ulrike von Hirschhausen, Lehrstuhl für Europäische und Neueste Geschichte, Universität Rostock
    • Wagner, Florian: Colonial Internationalism and the Governmentality of Empire, 1893–1982, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Anne-Christin Saß, Berlin
    • Trachtenberg, Barry: The Holocaust and the Exile of Yiddish. A History of the Algemeyne Entsiklopedye, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Lisa Sophie Gebhard, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Kirchner, Andrea: Emissär der jüdischen Sache. Eine politische Biografie Richard Lichtheims, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hagemann, Albrecht: Die Straße der Störche. Deutsche und österreichische Militärexpertise in Syrien und Ägypten und die Antwort Israels (1947–1967), Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Heinze-Greenberg, Ita: Zuflucht im Gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina, Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Julia Glöckl, Ostasiatisches Institut, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Universität Leipzig
    • Kim, H. Yumi: Madness in the Family. Women, Care, and Illness in Japan, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Daniel Mahla, Department of Jewish History, University of Haifa
    • Magid, Shaul: Meir Kahane. The Public Life and Political Thought of an American Jewish Radical, Princeton 2021
  • -
    Rez. von Friederike Sattler, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Becker, Bert: France and Germany in the South China Sea, c. 1840–1930. Maritime competition and Imperial Power, Cham 2021
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Gebhard, Lisa Sophie: Davis Trietsch – Der vergessene Visionär. Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA, Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Ewa Anna Kumelowski, Paris
    • Triebel, Brigitta: Nation, Sozialismus, globaler Kalter Krieg. Die slowakische und kroatische Kulturpolitik in Afrika und Asien in den 1970er Jahren, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Magnus Ressel, Historisches Seminar, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Östlund, Joachim: Vid världens ände. Sultanens sändebud och hans berättelse om 1700-talets Sverige, Lund 2020
Seite 1 (316 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich